03.01.2020, 12:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2020, 13:03 von Marcel Aporius.)
Neue Saison, neues Glück!
Hier möchte ich kurz mit euch darüber abstimmen und diskutieren, in welchem Rhythmus wir den Sprintcup austragen werden.
Da wir bei dem gewohnten Format bleiben werden ist die Hauptfrage hier, ob wir wie 2019 alle 2 Wochen, oder doch lieber alle 3 Wochen fahren wollen. Ich würde mit dem Sprintcup gerne im Februar beginnen.
Wichtig: Die 4 neuen Strecken sollen im Q1 erscheinen, es gibt aber noch kein konkretes Datum (meines Wissens nach). Die Überlegung ist dann natürlich, ob wir mit 11 oder 15 Strecken planen wollen. Eine erste Idee für unsere Zusammenarbeit mit der Kek ist, die Endurance Serie im International GT Format zu fahren, also die 4 neuen Strecken + Spa.
Hier mal unsere ersten Ideen, bei denen wir extra eine Sommerpause über die Ferien hinweg mit einbezogen haben. Habt ihr noch Ideen und/oder Anregungen, seid ihr natürlich herzlich eingeladen diese kund zu tun
Option A - 2 Wochen Rhythmus (short)
Würden wir Anfang Februar starten, wären wir bei 11 Rennen im Juni fertig.
Zum Beispiel: Startet das erste Rennen am 05.02. dann wäre das 11. und damit letzte Rennen am 17.06.
Der Sprintcup wäre damit dann abgeschlossen und wir könnten uns im Sommer fleißig erholen und etwas neues planen.
Option B - 2 Wochen Rhythmus (long)
Wird wie Option A gefahren, mit dem Zusatz, dass wir die übrig gebliebenen 4-5 Strecken dann nach der Sommerpause so ab August/September noch hinten dran hängen.
Option C - 3 Wochen Rhythmus
Mit einem Start Anfang Februar und Pause über die Sommerferien hinweg, wären wir bei 15 Strecken bis in den Dezember hinein unterwegs.
Hier möchte ich kurz mit euch darüber abstimmen und diskutieren, in welchem Rhythmus wir den Sprintcup austragen werden.
Da wir bei dem gewohnten Format bleiben werden ist die Hauptfrage hier, ob wir wie 2019 alle 2 Wochen, oder doch lieber alle 3 Wochen fahren wollen. Ich würde mit dem Sprintcup gerne im Februar beginnen.
Wichtig: Die 4 neuen Strecken sollen im Q1 erscheinen, es gibt aber noch kein konkretes Datum (meines Wissens nach). Die Überlegung ist dann natürlich, ob wir mit 11 oder 15 Strecken planen wollen. Eine erste Idee für unsere Zusammenarbeit mit der Kek ist, die Endurance Serie im International GT Format zu fahren, also die 4 neuen Strecken + Spa.
Hier mal unsere ersten Ideen, bei denen wir extra eine Sommerpause über die Ferien hinweg mit einbezogen haben. Habt ihr noch Ideen und/oder Anregungen, seid ihr natürlich herzlich eingeladen diese kund zu tun

Option A - 2 Wochen Rhythmus (short)
Würden wir Anfang Februar starten, wären wir bei 11 Rennen im Juni fertig.
Zum Beispiel: Startet das erste Rennen am 05.02. dann wäre das 11. und damit letzte Rennen am 17.06.
Der Sprintcup wäre damit dann abgeschlossen und wir könnten uns im Sommer fleißig erholen und etwas neues planen.
Option B - 2 Wochen Rhythmus (long)
Wird wie Option A gefahren, mit dem Zusatz, dass wir die übrig gebliebenen 4-5 Strecken dann nach der Sommerpause so ab August/September noch hinten dran hängen.
Option C - 3 Wochen Rhythmus
Mit einem Start Anfang Februar und Pause über die Sommerferien hinweg, wären wir bei 15 Strecken bis in den Dezember hinein unterwegs.
To finish first, you first have to finish!